die Bedeckung

die Bedeckung
- {coating} lần phủ ngoài, lớp phủ ngoài, vải may áo choàng - {covering} cái bao, cái bọc, vật che phủ, cái nắp, sự bao bọc, sự phủ, sự che đậy, sự trải ra - {coverture} sự che chở, nơi ẩn núp, hoàn cảnh người đàn bà có sự che chở của chồng - {escort} đội hộ tống, người bảo vệ, người dẫn đường, người đi theo, người đàn ông hẹn hò cùng đi = die teilweise Bedeckung {imbrication}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedeckung, die — Die Bedêckung, plur. die en. 1) Die Handlung des Bedeckens in allen Bedeutungen des Verbi; ohne Plural. 2) Dasjenige, wodurch eine andere Sache bedeckt wird, so wohl in eigentlicher, als figürlicher Bedeutung. In den Ferngläsern ist es daher eine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bedeckung (Militär) — Die Bedeckung ist eine größere oder kleinere Truppenabteilung zur Sicherung einzelner Personen oder kleinerer Einheiten, z. B. von Kurieren, rekognoszierender Offizieren, detachierter Artillerie oder solcher Abteilungen, die selbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeckung — Be|dẹ|ckung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Bedecken II 〈zählb.〉 1. Gegenstand zum Bedecken, Decke, Tuch, Brett, Deckel usw. 2. Schutz, Schutzdach 3. Kleidung 4. Schutz durch Militärpersonen, Polizei, Streitkräfte od. Kriegsschiffe 5. 〈Astron.〉 =… …   Universal-Lexikon

  • Bedeckung — steht für: das Verhältnis der Wolkenfläche zur freien Himmelsfläche, siehe Bewölkung Okkultation, die Vollständige Bedeckung von Himmelskörpern Durchgang, die Teilweise Bedeckung von Himmelskörpern Bedecktsamer, eine Klasse von Pflanzen Bedeckung …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeckung — (covering with a tilt; bachâge; copertura) der in offenen Wagen verladenen Güter, das Anbringen von Decken (Plachen) zum Schutze gegen äußere Einflüsse. Die B. kann entweder obligatorisch sein und wird dann von der Eisenbahnverwaltung gefordert,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bedeckung — Bedeckung, 1) B. des Hauptes, im Orient galt u. gilt es noch für unanständig, im bloßen Kopfe zu gehen, u. Türken, Perser u. Chinesen nehmen ihre Kopfbedeckung im Hause, vor Großen u. beim Gebet nicht ab. Bei den Juden galt es schon in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bedeckung — *Bedeckung (Sternbedeckung), das Ereigniß, daß ein Gestirn, welchem eine eigene Bewegung am Himmel zukommt, in die Gesichtslinie eines andern tritt u. daß somit das entferntere Object uns auf einige Zeit unsichtbar wird. In diesem weitesten Sinne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bedeckung der Gestirne — Bedeckung der Gestirne, wenn ein entfernteres Gestirn durch ein näher gelegenes, welches in gerade Linie zwischen jenes und die Erde tritt, bedeckt wird. Am häufigsten geschehen solche Bedeckungen durch den Mond, weil er der Erde am nächsten ist …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bedeckung [1] — Bedeckung (Occultatio), das ganze oder teilweise Unsichtbarwerden eines Sternes durch das Vortreten eines andern, der Erde näher stehenden Himmelskörpers. Die B. der Sonne durch den Mond bringt die Sonnenfinsternis hervor; Bedeckungen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bedeckung [2] — Bedeckung (Eskorte), eine zum Schutz von Personen oder Sachen gegen feindliche Angriffe bestimmte Truppenabteilung. Personalbedeckung erhalten das Hauptquartier (s. Stabswache) oder höhere Truppenführer, Kuriere etc. Zum Schutz von Sachen genügen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bedeckung — (astron.), Okkultation, das Unsichtbarwerden eines Sterns durch einen der Erde näher stehenden, indem letzterer in gerader Linie zwischen die Erde und den entferntern Himmelskörper tritt …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”